FACHBEREICHE

Das System E-Sport wird mit steigendem Wachstum auch immer komplexer – natürlich auch auf Landesebene. Um dieser Komplexität regional gerecht werden zu können, haben wir unsere Verbandsarbeit in fünf Fachbereiche untergliedert.

2022-01-15 EVSH Organigramm
Folgende Fachbereiche wirken bei uns

Breiten- & Profisport – Phillip Ebben, [email protected]

  • Kenntnisse über aktuellen Stand im Breiten- und Profisport
  • Regelmäßiger Austausch mit Spieler:innen und Vereinen (Aufbau)
  • Fachliche Ansprechperson nach innen und außen

Netzwerkarbeit & Veranstaltungen – Daniela Stahl, [email protected]

  • Kontakt zur Community aufbauen und halten
  • Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate wie Turniere, Netzwerktreffen, Informationsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen etc.

Bildungs- & Jugendarbeit – Leon Felgendreher, [email protected]

  • Vernetzung mit relevanten Trägern wie (Hoch-)Schulen, Jugendzentren etc.
  • Ausarbeitung von Handreichungen wie fachbezogenen Leitfäden, Infobroschüren etc.
  • Proaktive Aufklärung und Beratung der relevanten Stellen 

Prävention & Gesundheit – Jana Möglich, [email protected]

  • Vernetzung mit relevanten Trägern wie Präventionsstellen, Sportstätten etc.
  • Ausarbeitung von Handreichungen wie fachbezogenen Leitfäden, Infobroschüren etc.
  • Proaktive Aufklärung und Beratung der relevanten Stellen

Forschung & Wissenschaft – Jana Möglich, [email protected]

  • Erarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen
  • Datenanalyse und Informationsaufbereitung
  • Unterstützung von Forschungsnachwuchs bei Bachelor- und Master-Arbeiten, Umfragen etc.
Schreib uns

Wenn auch dein Herz für eines der Themen schlägt und du dir ein ehrenamtliches Engagement im EVSH und damit in einer dynamischen und passionierten Umgebung vorstellen kannst, nutze gerne das Kontaktformular oder melde dich direkt bei der aufgeführten Ansprechperson.