Trainer:innen-Ausbildung –
»Grundlagen DES E-Sport-Trainings«
Gut ausgebildete Trainer:innen sind ein essenzieller Bestandteil für die erfolgreiche Entwicklung einer Sportart. Mit dem Wachstum des organisierten E-Sport in den letzten Jahren, sowie der zunehmenden Professionalisierung, verändern sich auch die Wünsche und Bedürfnisse von Spieler:innen und Organisationen. Um die Grundlage für die Entwicklung eines gesunden und verantwortungsvollen Trainerwesens im E-Sport zu legen, bietet der E-Sport-Verband Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem LEZ SH die Trainerausbildung „Grundlagen des E-Sport-Trainings“ an.
Spieltitelbezug
Die E-Sport-Trainer:innen-Ausbildung – „Grundlagen des E-Sport-Trainings“ ist spieltitelübergreifend. Vorkenntnisse in spezifischen E-Sport-Videospielen sind nicht notwendig.
KONTAKT
Bei grundsätzlichen Fragen und Anliegen zur Trainer:innen-Ausbildung (Ablauf, Inhalte etc.) könnt ihr euch gerne über [email protected] direkt an die Lehrgangsleitung des eSport-Bund Deutschlands wenden.
Für Fragen zur Durchführung in Schleswig-Holstein erreicht ihr unseren Verantwortlichen von Seiten des EVSH Jan Grote unter [email protected].
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen des E-Sports
- Grundlegende Trainer:innenfähigkeiten
- Fähigkeitsschulung (Koordinative Fähigkeiten, Bewegungsabläufe/ Ausgleichsbewegungen)
- Methoden- und Vermittlungskompetenz
- Sportpsychologie – Sozial-Kommunikative Kompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung/Sozialkompetenz
- Diagnostik und Dokumentation von Trainingsfortschritten
- Trainingsplanung/Struktur
- Jugendschutz
- Verletzungsprävention/Erste Hilfe
- Suchtprävention
TERMINE & ORT
Der Lehrgang beinhaltet demnach 25 LE bzw. drei Lehrtage und findet im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung SH, Holstenbrücke 4-6, 24103 Kiel statt am:
Freitag, den 22.09.2023 von 15:00 – 20:30 Uhr
Samstag, den 23.09.2023 von 09:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, den 24.09.2023 von 09:30 – 16:00 Uhr
Kosten, Verpflegung & Übernachtung
- 50,00 Euro pro Teilnehmehr:in
- Enthalten sind: Kursteilnahme, Verpflegung, Übernachtung (in einem Kieler Hotel nahe des LEZ SH)
- Zuschuss zu Reisekosten kann nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter in Höhe von bis zu 50,00 Euro geleistet werden
Voraussetzungen der Lizenzvergabe
Nachweis einer aktuellen Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre, kann nachgereicht werden)
Vorlage eines einfachen polizeilichen Führungszeugnisses (kann nachgereicht werden)
Wichtiger Hinweis!
Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein gefördert und steht ausschließlich in Schleswig-Holstein wohnhaften oder für Schleswig-Holsteinische Organisationen tätigen Teilnehmenden zur Verfügung!