Landesmeisterschaften 2023

Im Jahr 2023 wird der E-Sport-Verband Schleswig Holstein zum zweiten Mal im Rahmen der EVSH E-Sport-Landesmeisterschaften SH die besten E-Sportler:innen aus Schleswig-Holstein küren! Die diesmaligen Titel sind E-Football, League of Legends, Super Smash Bros. Ultimate und Rocket League. Anmeldungsende für die Qualifikationsturniere ist jeweils zwei Tage vor Turnierbeginn bis 23:59 Uhr. Fragen können gerne auf unserem E-Sport SH Discord-Server gestellt oder alternativ an [email protected] gerichtet werden.

Die Landesmeisterinnen bzw. -meister erwarten neben dem Titel auch ein Bootcamp im LEZ SH über ein Wochenende, um ihre Fertigkeiten in bester E-Sport-Atmosphäre weiter auszubilden.

Logo EVSH E-Football-Landesmeisterschaft 2023

Qualifikationscup 1: 14.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Qualifikationscup 2: 28.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Playoffs: 12.11.2023, 14:00 Uhr (online)

Finale: 25.11.2023 (live in Kiel)

Logo EVSH League of Legends-Landesmeisterschaft 2023

Qualifikationscup 1: 08.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Qualifikationscup 2: 21.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Playoffs: 04.11.2023, 14:00 Uhr (online)

Finale: 25.11.2023 (live in Kiel)

Logo EVSH Super Smash Bros. Ultimate-Landesmeisterschaft 2023

Qualifikationscup 1: 29.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Qualifikationscup 2: 15.11.2023, 19:00 Uhr (online)

Finale: 25.11.2023 (live in Kiel)

Logo EVSH Rocket League-Landesmeisterschaft 2023

Qualifikationscup 1: 01.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Qualifikationscup 2: 22.10.2023, 14:00 Uhr (online)

Playoffs: 05.11.2023, 14:00 Uhr (online)

Finale: 25.11.2023 (live in Kiel)

In allen Titeln werden zunächst zwei Online-Qualifikationscups ausgetragen. Die jeweils Besten qualifizieren sich für die Playoffs (online). Die Finalspiele werden am Samstag, den 25.11.2023 live im MAX Nachttheater in Kiel ausgetragen!

Teilnahmebedingungen (Stand: 17.09.2023)

  • Das Mindestalter zur Teilnahme an den Turnieren beträgt 14 Jahre. Nicht volljährige Personen verpflichten sich mit einer erziehungsbeauftragten Person bei den Finalspielen am 25.11.2023 im MAX Nachttheater in Kiel zu erscheinen.
  • Teilnahmeberechtigt sind Einzelspieler:innen, die ihren amtlich gemeldeten Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben.
  • Teilnahmeberechtigt sind Teams eines Vereins oder einer Hochschulgruppe, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben.
  • Bei Teams, die nicht in einem Verein oder einer Hochschulgruppe organisiert sind, müssen 2/3 des Teams aus Schleswig-Holstein sein.
    • Rocket League: 2 von 3 Spieler:innen aus Schleswig-Holstein
    • League of Legends: 5 von 7 Spieler:innen aus Schleswig-Holstein
  • Die Teilnahme von Profi-Spieler:innen ist wie folgt geregelt:
    • Rocket League und League of Legends: pro Team ist jeweils ein:e Profi-Spieler:in erlaubt.
      • Rocket League: Als Profi gelten Spieler:innen der Nitro League Div1.
      • League of Legends: Als Profi gelten Spieler:innen, die in einer ERL 1 & 2 teilnehmen bzw. in einem Team dort offiziell eingetragen sind.
    • EA Sports FC: Es dürfen bei einem in der Virtual Bundesliga gelisteten Verein maximal zwei Spieler:innen des Vereins teilnehmen.
    • Super Smash Bros. Ultimate: keine Einschränkungen.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Es gibt keine Ligavoraussetzungen.
  • Alles weitere regelt das titelspezifische Regelwerk.

Preise
Die Gewinner:innen erhalten ein Bootcamp im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung SH in Kiel über ein Wochenende.

Spielordnung

    Impressionen der Finalspiele in 2022 auf der Gamevention Neumünster (Fotos: Sebastian Haas):

    EVSH LoL Finals 2022_0046
    EVSH LoL Finals 2022_0068
    EVSH LoL Finals 2022_0100
    EVSH LoL Finals 2022_0119
    EVSH LoL Finals 2022_0134
    EVSH Rocket League Finals 2022
    EVSH LoL Finals 2022_0127
    EVSH LoL Finals 2022_0169
    EVSH E-Football Finals 2022_0178

    MITWIRKENDE IM LAME-TEAM 2023

    Daniela Stahl

    Projektleitung

    Lorenz Reimer Portraitfoto

     Lorenz Reimer

    Co-Projektleitung & Produktion

    Andreas Kuhn Portraitfoto

    Andreas Kuhn

    Streamleitung

    Annika Salzinger Portraitfoto

    Annika Salzinger

    Produktionsleitung

    Christoph Floetenmeyer Portraitfoto

    Christoph Floetenmeyer

    Turnierleitung LoL & Caster

    Gesa Friess Portraitfoto

    Gesa Friess

    Genereller Support

    Jana Möglich

    Partner & Marketing

    Niklas Meidow Portraitfoto

    Niklas Meidow

    Turnierleitung SSB

    Robert Schmelter Portraitfoto

    Robert Möglich

    Genereller Support

    Timo Schlagböhmer Portraitfoto

    Timo Schlagböhmer

    Turnierleitung LoL

    Die EVSH E-Sport-Landesmeisterschaften SH 2023 werden unterstützt von: